vorschießen

vorschießen
vor||schie|ßen 〈V. tr. 213; hat〉 jmdm. Geld \vorschießen als Vorschuss geben, als Teil einer Zahlung vorher geben ● die Firma schoss ihm einen Teil der Summe vor

* * *

vor|schie|ßen <st. V.> (ugs.):
1. <ist>
a) nach vorn schießen (3 a):
plötzlich schoss der Kopf der Schlange, die Zunge des Chamäleons vor;
b) hervorschießen:
plötzlich kam sie hinter der Hecke vorgeschossen.
2. <hat> [zu veraltet schießen = Geld beisteuern] als Teil einer Zahlung im Voraus zahlen; als Darlehen o. Ä. geben, leihen, vorstrecken (2):
jmdm. Geld, eine Summe v.

* * *

vor|schie|ßen <st. V.> [2: zu veraltet schießen = Geld beisteuern] (ugs.): 1. <ist> a) nach vorn ↑schießen (3 a): plötzlich schoss der Kopf der Schlange, die Zunge des Chamäleons vor; Also ziehen wir unsere Klappen wieder mehr in die ... Flügel und verstellen die Luftschraube, so dass wir waagerecht vorschießen (Grzimek, Serengeti 163); b) hervorschießen: plötzlich kam sie hinter der Hecke vorgeschossen. 2. als Teil einer Zahlung im Voraus zahlen; als Darlehen o. Ä. geben, leihen, ↑vorstrecken (2) <hat>: jmdm. Geld, eine Summe v.; Herrschaften, die einem das Startkapital vorschießen, enteignet man nicht (Bieler, Bär 49); das Schulgeld für Tulla könne er sich von der Partei v. lassen (Grass, Hundejahre 323).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorschießen — Vorschießen, verb. irregul. S. Schießen, welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, und zwar: (1) Von schießen, sich schnell fortbewegen, mit dem Hülfsworte seyn. a. Vorwärts schießen. Der Strom schießt vor. Wo es zuweilen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorschießen — V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdm. eine Geldsumme im Voraus zahlen Synonyme: einen Vorschuss gewähren, vorauszahlen, vorlegen, vorstrecken Beispiel: Der Auftraggeber hat mir 100 Euro vorgeschossen …   Extremes Deutsch

  • vorschießen — auslegen, einen Vorschuss gewähren, vorauszahlen, vorlegen, vorstrecken; (Papierdt., bes. österr., schweiz.): bevorschussen. * * * vorschießen:⇨vorauszahlen vorschießen→vorstrecken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorschießen — vo̲r·schie·ßen [Vt] (hat) 1 jemandem etwas vorschießen gespr; jemandem einen Teil einer Geldsumme geben, die ihm erst später gegeben werden soll ≈ jemandem etwas vorstrecken: Kannst du mir zehn Mark (von meinem Taschengeld) vorschießen?; [Vi]… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorschießen — vor|schie|ßen (umgangssprachlich); jemandem hundert Euro vorschießen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vorschießen — vürscheeße …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Vorschuß, der — Der Vorschúß, des es, plur. die schüsse, von dem Zeitworte vorschießen. 1. Die Handlung des Vorschießens, ohne Plural. In diesem Verstande heißt in dem Billiard und Kegelspiele, der Vorschuß das Recht, vor einem andern zu schieben oder zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Flugmanöver und Flugzustände (Gleitschirm) — Das Kräftegleichgewicht im Gleitflug Mit einem Gleitschirm können verschiedene Flugmanöver und Flugzustände durch den Einsatz der Steuerleinen (Bremsen), Gewichtsverlagerung und des Beschleunigers erflogen werden. Im Normalflug wird ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Flugzustände (Gleitschirm) — Mit einem Gleitschirm können verschiedene Flugmanöver und Flugzustände durch den Einsatz der Steuerleinen (Bremsen), Gewichtsverlagerung und des Beschleunigers erflogen werden. Im Normalflug wird ein Gleitschirm leicht angebremst geflogen, damit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleitschirm-Akro — Als Gleitschirmakrobatik wird das Fliegen akrobatischer Flugfiguren mit einem Gleitschirm bezeichnet (Kunstflug). Dabei werden Flugfiguren ausgeführt, die ein Normal Gleitschirmpilot nicht beherrschen muss. Zur Durchführung sind ein spezielles… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”