- vorschießen
- vor||schie|ßen 〈V. tr. 213; hat〉 jmdm. Geld \vorschießen als Vorschuss geben, als Teil einer Zahlung vorher geben ● die Firma schoss ihm einen Teil der Summe vor
* * *
vor|schie|ßen <st. V.> (ugs.):1. <ist>plötzlich schoss der Kopf der Schlange, die Zunge des Chamäleons vor;b) hervorschießen:plötzlich kam sie hinter der Hecke vorgeschossen.2. <hat> [zu veraltet schießen = Geld beisteuern] als Teil einer Zahlung im Voraus zahlen; als Darlehen o. Ä. geben, leihen, ↑ vorstrecken (2):jmdm. Geld, eine Summe v.* * *
vor|schie|ßen <st. V.> [2: zu veraltet schießen = Geld beisteuern] (ugs.): 1. <ist> a) nach vorn ↑schießen (3 a): plötzlich schoss der Kopf der Schlange, die Zunge des Chamäleons vor; Also ziehen wir unsere Klappen wieder mehr in die ... Flügel und verstellen die Luftschraube, so dass wir waagerecht vorschießen (Grzimek, Serengeti 163); b) hervorschießen: plötzlich kam sie hinter der Hecke vorgeschossen. 2. als Teil einer Zahlung im Voraus zahlen; als Darlehen o. Ä. geben, leihen, ↑vorstrecken (2) <hat>: jmdm. Geld, eine Summe v.; Herrschaften, die einem das Startkapital vorschießen, enteignet man nicht (Bieler, Bär 49); das Schulgeld für Tulla könne er sich von der Partei v. lassen (Grass, Hundejahre 323).
Universal-Lexikon. 2012.